top of page

Unsere Konzertprogramme stimmen wir flexibel auf die jeweiligen Gegebenheiten ab. Gerne können Sie im Vorfeld auch mit konkreten Musikwünschen an uns herantreten. Ein Beispiel für ein etwa einstündiges Programm ohne Pause ist hier einzusehen. Wenn nicht anders gewünscht, führen wir mit Moderationen und spannenden Hintergrundgeschichten durch unsere Konzerte.

Duette

Ich wollt, meine Lieb ergösse sich (op. 63 Nr. 1)

Gruß (op. 63 Nr. 3)

Wie kann ich froh und lustig sein? (WoO 11 Nr. 1)

Abendlied (WoO 11 Nr. 2)

 

Die Schwestern (op. 61 Nr. 1)

Klosterfräulein (op. 61 Nr. 2)

 

Aus meinen Tränen

So hast du ganz und gar vergessen (a cappella)

Der Winterwind entflieht (a cappella)

Der Strauß (a cappella)

 

Licht und Liebe (Nachtgesang)

 

 

Wenn ich ein Vöglein wär (op. 43 Nr. 1)

Herbstlied (op. 43 Nr. 2)

Schön Blümelein (op. 43 Nr. 3)

Erste Begegnung (Spanisches Liederspiel op. 74 Nr. 1)

Liebesgram (Spanisches Liederspiel op. 74 Nr. 3)

Botschaft (Spanisches Liederspiel op. 74 Nr. 8)

Bedeckt mich mit Blumen (Spanische Liebeslieder op. 138 Nr. 4)

 

Felix Mendelssohn Bartholdy

(1809-1847)



 

 

Johannes Brahms

(1833-1897)

 

Fanny Hensel

(1805-1847)

 

 

 

Franz Schubert

(1797-1828)

 

Robert Schumann

(1810-1856)



 

 

 

Sololieder

Richard Strauss

(1864-1949)

 

Hugo Wolf

(1860-1903)

Zueignung (op. 10 Nr. 1)

Ich trage meine Minne (op. 32 Nr. 1)

 

Ich hab’ in Penna einen Liebsten wohnen (Italienisches Liederbuch)

In dem Schatten meiner Locken (Spanisches Liederbuch)

Klavier solo

Felix Mendelssohn Bartholdy

(1809-1847)

 

Franz Liszt

(1811-1886)

 

Robert Schumann

(1810-1856)

 

 

Venetianisches Gondellied g-Moll (Lieder ohne Worte op. 19 Nr. 6)

Venetianisches Gondellied fis-Moll (Lieder ohne Worte op. 30 Nr. 6)

 

Liebestraum Nr. 3 in As- Dur

 

 

Warum? (aus Fantasiestücke op. 12)

bottom of page